Plattschmerlen

Plattschmerlen
Plattschmerlen,
 
Homalopteridae, Familie der Karpfenartigen Fische mit 87 Arten in schnell fließenden Gebirgsgewässern Südostasiens und des Indoaustralischen Archipels. Die kleinen, schmerlenartigen Plattschmerlen ernähren sich vom Bewuchs auf Steinen. Bei der Gattung Flossensauger (Gastromyzon) sind die Brust- und Bauchflossen als Saugscheibe ausgebildet (Schutz vor Drift).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plattschmerlen — Beaufortia kweichowensis Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Balitoridae — Plattschmerlen Beaufortia kweichowensis Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Plattschmerle — Plattschmerlen Beaufortia kweichowensis Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Hialmar Rendahl — Carl Hialmar Rendahl (* 26. Dezember 1891 in Jönköping; † 2. Mai 1969 in Stockholm, Schweden) war ein schwedischer Zoologe und Künstler.[1] Innerhalb der Zoologie lag seine Hauptinteressen in der Ichthyologie (insbesondere Schmerlen (Cobitidae)… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbatula barbatula — Bachschmerle Bachschmerle (Barbatula barbatula) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …   Deutsch Wikipedia

  • Bartgrundel — Bachschmerle Bachschmerle (Barbatula barbatula) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …   Deutsch Wikipedia

  • Cobitis fascicata — Bänderschmerle Systematik Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes) Unterordnung: Schmerlenartige (Cobitoidei) Familie: Plattschmerlen (Balitoridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Cobitoidei — Schmerlenartige Beaufortia kweichowensis Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Cypriniden — Karpfenartige Karausche (Carassius carassius) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Cypriniformes — Karpfenartige Karausche (Carassius carassius) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”